Nun sind sie wieder da. Ein bisschen Bauchweh ist immer dabei wenn man ende April Anfang Mai wartet, dass die gefiederten Gäste endlich bei uns eintreffen. Was kann nicht alles passieren auf dem langen Weg von Afrika bis zu uns hier in Stuttgart. Diese Jahr war es besonders stressig , weil die Vorbereitungen für die neuen Kameras doch länger dauerten als angenommen.
Ein Kohlmeisenpärchen, das schon mit dem Nestbau in Kasten 16 angefangen hatte, wurde leider durch den unvermeidlichen Lärm beim Einbau vergrault. Gibt bestimmt bei airbnb eine schlechte Bewertung 😉
Und dann sind sie endlich da. Und natürlich nicht in den Kästen, die bereits mit Kameras bestückt waren. Also ummontieren! Wie das geht? Warten bis alle ausgeflogen sind, dann Deckel tauschen. Zum Glück haben wir noch die analogen Kameras in allen Kästen.
Wir haben momentan 4 Kameras freigeschaltet, die einen bestmöglichen Einblick in Familie Mauerseglers Privatleben geben sollen. Weil unsere Upload Bandbreite begrenzt ist und wir euch trotzdem mehr als einen Kasten zeigen wollen, haben wir uns für einen Szenenwechsel entschieden. Der YouTube Livestream schaltet momentan im 30 Sekunden Takt von Kasten zu Kasten.

Zu dieser Zeitspanne nehmen wir gerne Anregungen entgegen, ob kürzere oder längere Verweildauer besser gefällt. Eins ist aber jetzt schon sicher: Es passt nie optimal. Einmal wird von der aktiven Familie im besten Moment totsicher auf einen schlafenden Vogel oder gar auf ein leeres Nest umgeschaltet. Also bitte nicht schimpfen sondern ein bisschen warten oder auf die gespeicherten Videos ausweichen!
Tagsüber werdet ihr zur Zeit meistens leere Nester vorfinden. Morgens bis 8 Uhr und abends ab 18 /19 Uhr ist Ankunft und ab Beginn des Brütens und Aufzucht ist natürlich immer was los. Einen auf den Eiern eingeschlafenen Mauersegler zu beobachten ist das absolute Highlight 😆.
Drücken wir uns also die Daumen, dass möglichst viele Paare unsere Kästen bewohnen und Eier legen und dass wir im Spätsommer viele gesunde junge Mauersegler auf die lange Reise ins Winterquartier entlassen können.
Schreibe einen Kommentar